Gute Nachrichten für das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird nach positiver Zwischenbegutachtung bis 2027 fortgeführt. Spielmobile e.V. kann im Rahmen des Projektes „Spielen macht stark“ also weiter Projektmittel für spielkulturelle Projekte vergeben!
Die Begutachtung ist insgesamt äußerst positiv ausgefallen. Nach Prüfung durch eine unabhängige Jury können deshalb alle „Kultur macht stark“-Programmpartner (zu denen Spielmobile e.V. mit seinem Programm „Spielen macht stark“ gehört) ihre Arbeit bis 2027 fortführen.
„Kultur macht stark“ ist auf mehreren Ebenen wirksam und verbessert die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen
In der dritten Förderphase entstanden bislang fast 11.000 kulturelle Bildungsangebote, die über 250.000 Kinder und Jugendliche erreichten. „Kultur macht stark hat sich als ein zentrales Förderprogramm in der kulturellen Bildung etabliert“ und ist „mit seinem Fokus auf Bildungsgerechtigkeit in der Förderlandschaft einzigartig“, so das Evaluationsergebnis.
Im Fokus der Evaluation stehen die ausgewählten Ergebnisse, dass „Kultur macht stark“
- Zugänge zu kultureller Bildung eröffnet
- Persönlichkeiten stärkt
- eine stärkere Zusammenarbeit von Akteur*innen vor Ort fördert
- über ein sinnvolles Fördermodel verfügt
- zur Entwicklung des Feldes der kulturellen Bildung beiträgt
Positive Wirkungen auf die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen
Zentral ist dabei die Bedeutung der Projekte für die Kinder und Jugendlichen. Die geförderten Bündnisse „beobachten durchgehend positive Wirkungen auf die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Dies betrifft sowohl deren Selbstvertrauen (99 Prozent) und Selbstwirksamkeit (99 Prozent) als auch deren soziale Kompetenzen (98 Prozent) sowie die künstlerischen Fähigkeiten (98 Prozent).“
Und – vielleicht am allerwichtigsten: „92 Prozent der Teilnehmenden sind mit den Maßnahmen sehr zufrieden. Fast zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen zeigten Interesse an weiteren Angeboten der kulturellen Bildung.“
Die ausgewählten Ergebnisse zeigen, dass das Programm seinem Namen treu bleibt: Kultur macht stark. Und Spaß!
Antragsfristen für 2026
Die bislang unter Vorbehalt geplanten Antragsfristen können damit realisiert werden. Zum 05.10.25 und zum 01.02.26 werden wieder Anträge für eine „Spielen macht stark“-Förderung im Jahr 2026 entgegengenommen. Alle Informationen zur Antragstellung gibt es hier oder in der digitalen Infoveranstaltung am 29.4. um 15:00 Uhr (Anmeldungen an christina.nefzger@spielmobile.de)
Wir freuen uns auf alle kommenden Anträge und sind glücklich, mit „Spielen macht stark“ weiter kulturelle Bildungsprojekte fördern zu können!
Eine Zusammenfassung des Zwischenberichts gibt es hier.
Hier geht’s zur Pressemeldung des BMBF.