Vom 13. bis 15. Mai 2025 öffnet das Leipziger Messegelände seine Tore für den Deutschen Jugendhilfetag mit seinen rund 30.000 Besucher*innen. Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ bietet das Event über 300 Fachveranstaltungen und eine Fachmesse mit mehr als 400 Ausstellenden.
Spielmobile e.V. ist mit einem Messestand (B36) sowie einer großzügigen Freifläche gegnüber vertreten. In der Präsentation stehen die Themen mobile Spielkultur, niederschwellige Bildungsangebote und die Bedeutung von Spielräumen für Kinder im Mittelpunkt.
Interessierte können sich am Messestand über die Arbeit von Spielmobile e.V. informieren: Welche Unterstützungsangebote gibt es für Fachkräfte? Wie wird die Vernetzung der Spielmobilszene gefördert? Welche Projekte und Konzepte gibt es zur Stärkung der Spielkultur? Zudem gibt es spannende Einblicke in die Praxis der Mitgliedsorganisationen. Auf der interaktiven Fläche wird mobiles Spiel erlebbar! Besucher*innen können verschiedene Methoden der Spielpädagogik ausprobieren, sich mit Fachkräften austauschen und selbst aktiv werden.
Mit Unterstützung der Postcode Lotterie bringt Spielmobile e.V. das innovative Klimamobil nach Leipzig. Dieses E-Fahrzeug zeigt, wie Umweltbildung mit spielerischen Ansätzen verknüpft werden kann. Besucher*innen können interaktiv erleben, wie Klimaschutz auf kreative Weise vermittelt wird.
Am 15. Mai von 11:15 bis 12:45 Uhr präsentieren Stefan Melulis und Selina Bock das Klimamobil zudem im Rahmen einer Projektpräsentation. Die Präsentation bietet handlungsorientierte und spielpädagogische Inputs und lädt die Teilnehmenden ein, Klimabildung als Klimaspiel praktisch kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen Spiele und Methoden rund um Klima, Energie, Mobilität, Konsum und Verpackung, die in Gruppen und offenen Settings angewendet werden können. Viele dieser Materialien, Spiele und Methoden können dann am Stand von Spielmobile e.V. auch direkt ausprobiert werden.