Arbeitsbereich
Klimamobil
KLIMA-
MOBIL
Klimamobil
Dank der Projektförderung der Deutschen Postcode Lotterie können wir im Projekt Klimamobil niedrigschwellige, partizipative, außerschulische Klimabildung anbieten. Spielmobile werden zu Klimamobilen und fahren dorthin, wo die Kinder sind, und bieten freiwillige, spielerische Klimabildung an.
Spielmobiler*innen entwickeln, testen und gestalten die Inhalte mit. So befüllen wir Klimaboxen, ein E-Lastenfahrrad sowie ein E-Mobil, die dann zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
Die Ausleihe der Klimaboxen ist ab Frühsommer 2022 möglich.
6-12-jährige Kinder eignen sich spielerisch Klimawissen an und erweitern ihre Handlungskompetenz. Viele Experimente und Spiele stoßen diesen Prozess an. Durch die Freiwilligkeit und die spielerische Vermittlung soll der Wissenserwerb vor Ort auch dazu führen, dass ein allgemeines Interesse und ein Bewusstsein für das Thema geweckt wird und Kinder sich weiter damit auseinandersetzen wollen.
Die Kinder sind an der Entwicklung der Spielaktionen beteiligt und bringen ihre Meinungen und Sichtweisen ein. So identifizieren sie sich zusätzlich mit dem Thema.
Du arbeitest bei einem Spielmobil? Gestalte aktiv mit!
Möglichkeiten mitzumachen im Überblick
Klima, Klimagerechtigkeit, Wetter, Energie, Mobilität, Konsum, Essen, Verpackung.
Mitarbeitende aller Spielmobile können bei der Entwicklung mitmachen.
Werde Teil der Klima-AG und entwickle und gestalte mit! Bei Interesse melde dich bei sofia.renner@spielmobile.de
In Spielmobilaktionen sollen Prototypen der Klimaspiele getestet werden. Hier ist uns die Meinung und die Partizipation der Kinder besonders wichtig.
Mitglieder der Klima-AG werden für die Durchführung von Klimaspielaktionen beauftragt und diese werden pro Aktion mit 100 Euro entschädigt. Die Klimaspielaktionen können im Regelbetrieb oder zusätzlich stattfinden. Voraussetzung für die Aufwandsentschädigung ist es, dass mind. fünf max. zehn Klimaaktionen stattfinden und jeweils ein Feedbackbogen eingereicht wird.
Inhalte der Boxen werden bis Projektende aufgrund des Feedbacks der Spielmobiler*innen und Kinder vor Ort verfeinert, angepasst und weiterentwickelt. Zum Abschluss des Projekts werden 40 Klimaboxen basierend auf dem Feedback und den Erfahrungswerten der praktischen Anwendung finalisiert. Die fertigen Klimaboxen stehen dann auch über das Projektende zur Ausleihen zur Verfügung.
Neben den Klimaboxen werden ein E-Lastenfahrrad, mit Platz für 2-4 Klimaboxen sowie ein E-Kleintransporter, mit Platz für 8 Klimaboxen und weiterem Material, angeschafft. Das ausleihende Spielmobil kann beim E-Lastenfahrrad entscheiden, mit welchen thematischen Klimaboxen das Fahrrad bestückt ist. Eine zusätzliche Ausleihe der restlichen Boxen ist möglich.
Klimaboxen und E-Mobile können ab Frühjahr 2022 kostenfrei ausgeliehen werden. Bei Interesse schicke eine Mail an sofia.renner@spielmobile.de.
Schulungen und Fortbildungen
Um ein Verständnis für den Aufbau und die Inhalte der Klimaboxen zu erhalten, werden in den Spielmobilsaisons 2022 und 2023 vier regional verteilte Schulungen angeboten.
Neben den Schulungen werden auch zwei Fortbildungen im Jahr 2022 zum Thema „Klima erfahrbar machen“ stattfinden. Hier steht der übergreifende Zugang zum Thema Klimawandel durch Spiel im Vordergrund. Neben spielpädagogischen, theaterpädagogischen und künstlerischen Elementen ist die Handlungskompetenz für das Thema im Alltag der Spielmobilarbeit wichtig.
Alle Spielmobile deutschlandweit sind während der Entwicklungsphase aufgefordert mitzumachen und können die Boxen und Fahrzeuge, sobald sie bestückt sind, kostenfrei ausleihen!


Kontakt
Projektleitung:
Sofia Renner
Tel. 089/2488307-80
sofia.renner@spielmobile.de
Infos
Klimaboxen, Klimaanhänger und Klima-Lastenfahrrad
ab sofort ausleihen!