Projekte
Klimamobil
KLIMA-
MOBIL
Klimamobil
Dank der Projektförderung der Deutschen Postcode Lotterie können wir im Projekt Klimamobil niedrigschwellige, partizipative, außerschulische Klimabildung anbieten. Spielmobile werden zu Klimamobilen und fahren dorthin, wo die Kinder sind, und bieten freiwillige, spielerische Klimabildung an.
Spielmobiler*innen entwickeln, testen und gestalten die Inhalte mit. So befüllen wir Klimaboxen, ein E-Lastenfahrrad sowie ein E-Mobil, die dann zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
6-12-jährige Kinder eignen sich spielerisch Klimawissen an und erweitern ihre Handlungskompetenz. Viele Experimente und Spiele stoßen diesen Prozess an. Durch die Freiwilligkeit und die spielerische Vermittlung soll der Wissenserwerb vor Ort auch dazu führen, dass ein allgemeines Interesse und ein Bewusstsein für das Thema geweckt wird und Kinder sich weiter damit auseinandersetzen wollen.
Die Kinder sind an der Entwicklung der Spielaktionen beteiligt und bringen ihre Meinungen und Sichtweisen ein. So identifizieren sie sich zusätzlich mit dem Thema.
Du möchtest eine Klimabox oder ein Klimamobil ausleihen?
Die Klimabox ist eine Zusammestellung von Spielanleitungen, Spielen, Experimenten, Büchern und Kleinmaterial rund um das Thema Klima und Klimawandel.
Die Box ist keine Spielbox für Kinder. Sie bietet vielmehr Multiplikator*innen die Möglichkeit, Klimaspielaktionen vorzubereiten und anzubieten.
Eine Einarbeitungszeit vor den ersten Spielaktionen wird dringend empfohlen.
Eine Liste der Inhalte finden Sie hier.
Die Box wird Ihnen per Post zugeschickt.
Das Porto trägt der Ausleiher. Dies beträgt für Hin- und Rückversand 33€.
Mitglieder von Spielmobile e.V. erhalten einen Rabatt und tragen lediglich den Rückversand.
Mit der Ausleihe verpflichten Sie sich, pro Klimaspielaktion Feedback festzuhalten und uns dies zukommen zu lassen.
Neben der Klimabox als Basisbox gibt es weitere Ergänzungsboxen.
Darunter ein Box mit dem Spiel Angelei, ein Plastikangelspiel sowie eine Essensbox.
Hinweis: Alle Klimaboxen sind aktuell bis Ende August ausgeliehen!
Gerne nehmen wir Anfragen für spätere Zeiträume entgegen.
Das Lastenfahrrad ist das ideale Klimamobil. Sie fahren klimaneutral zum Einsatzort.
Das Fahrrad ist ein elektrisch unterstütztes Lastenrad mit drei Rädern. Die Last ist hinten auf einem 85cm breiten und 120cm hohen Kastenaufbau.
Das Klimafahrrad enthält Spielgeräte und Spielanleitungen für Klimaspielaktionen.
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie hier.
Die Ausleihe ist kostenfrei, sollte jedoch mindestens 3 Monate betragen.
Über Unterstützung bei der Überführung freuen wir uns!
Durch die Ausleihe des Klimaanhängers wird Ihr Spielmobil bzw. Fahrzeug zum Klimamobil. Der Anhänger enthält Klimaspiele wie ein Energiefahrrad sowie Spielgeräte und Materialien für den Spielmobileinsatz.
Zum Anhängerfahren benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B96 oder Klasse BE.
Weitere Nutzungshinweise finden Sie hier.
Die Inhalte des Anhängers finden Sie hier.
Die Ausleihe ist kostenfrei, sollte jedoch mindestens 3 Monate betragen.
Über Unterstützung bei der Überführung freuen wir uns!
Das e-Mobil, ein Citroen e-Jumpy Kastenwagen M, steht ab Mai 2023 zur Ausleihe zur Verfügung.
Die Ausleihe ist kostenfrei, sollte jedoch mindestens 3 Monate betragen.
Über Unterstützung bei der Überführung freuen wir uns!
Gerne kann das e-Mobil direkt nach dem Spielmobilkongress in Kassel mitgenommen und ausgeliehen werden!
Du arbeitest bei einem Spielmobil? Gestalte aktiv mit!
Klima, Klimagerechtigkeit, Wetter, Energie, Mobilität, Konsum, Essen, Verpackung.
Mitarbeitende aller Spielmobile können bei der Entwicklung mitmachen.
Werde Teil der Klima-AG und entwickle und gestalte mit! Bei Interesse melde dich bei sofia.renner@spielmobile.de
In Spielmobilaktionen sollen Prototypen der Klimaspiele getestet werden. Hier ist uns die Meinung und die Partizipation der Kinder besonders wichtig.
Mitglieder der Klima-AG werden für die Durchführung von Klimaspielaktionen beauftragt und diese werden pro Aktion mit 100 Euro entschädigt. Die Klimaspielaktionen können im Regelbetrieb oder zusätzlich stattfinden. Voraussetzung für die Aufwandsentschädigung ist es, dass mind. fünf max. zehn Klimaaktionen stattfinden und jeweils ein Feedbackbogen eingereicht wird.
Inhalte der Boxen werden bis Projektende aufgrund des Feedbacks der Spielmobiler*innen und Kinder vor Ort verfeinert, angepasst und weiterentwickelt. Zum Abschluss des Projekts werden die Klimaboxen basierend auf dem Feedback und den Erfahrungswerten der praktischen Anwendung finalisiert. Die fertigen Klimaboxen stehen dann auch über das Projektende zur Ausleihen zur Verfügung.
Hier finden Sie einen Überblick über die bisher entwickelten Spiele.
Um ein Verständnis für den Aufbau ud die Inhalte der Klimaboxen zu erhalten, werden in den Spielmobilsaisons 2022 und 2023 regional verteilte Schulungen angeboten.
Neben den Schulungen werden auch zwei Fortbildungen im Jahr 2022 zum Thema „Klima erfahrbar machen“ stattfinden. Hier steht der übergreifende Zugang zum Thema Klimawandel durch Spiel im Vordergrund. Neben spielpädagogischen, musikpädagogischen und künstlerischen Elementen ist die Handlungskompetenz für das Thema im Alltag der Spielmobilarbeit wichtig.
Die nächste Schulung der Klimaspielinhalte findet vom 08.-09.09.2023 im Rahmen des Klimafests in Langenselbold statt.


Kontakt
Projektleitung:
Sofia Renner
Tel. 0157/ 3466 5261
sofia.renner@spielmobile.de
Infos
Klimaboxen und Klimamobile
ab sofort ausleihen!