Informationen werden gesammelt, aufbereitet und an die (Fach)Öffentlichkeit weitergegeben. Dazu gehören die Fachzeitschrift “Spielmobilszene”, die Website, die Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten, die Erstellung und der Vertrieb spielpädagogischer Literatur sowie eine Reihe an Kurzbeschreibungen verschiedener Projekte aus der Spielmobilarbeit.
Der Spielmobilshop gibt eigene Materialien und Videos zur Spielmobilarbeit auf Bundes- und internationaler Ebene heraus. Er verkauft Bücher, Konzeptionen, Dokumentationen.
Eine Beratung für alle an Spielmobilarbeit interessierten wird durch die Geschäftsstelle in München geleistet.